Doppelmembran-Technik
Im Gegensatz zu einer halbseitigen Membran verfügt die doppelseitige Membran über eine wesentlich größere (doppelte) Auflagefläche.
Physikalisch gesehen bedeutet dies weniger Druckaufwand und weniger Komprimierung des Pressgutes bei gleicher Kraft, die gleichmäßig von allen Seiten auf das Pressgut einwirkt.
Aufrecht stehende, flexible Saftkanäle
Die doppelseitig angebrachte Membran drückt das Pressgut gegen die vertikalen Entsaftungsflächen, die wie natürliche Drainagen wirken. Unabhängig von der Füllhöhe ergeben sich somit immer gleich kurze Saftwege, was den Saft direkter und schneller abfließen lässt. Wird die Membran entlastet (Vakuum gezogen), fällt das Pressgut in sich zusammen.
Die laterale Druckrichtung und die Flexibilität der Saftkanäle führen zu einer permanenten Selbstreinigung des Siebgewebes.
Somit verringert sich der Rotationsaufwand zum Scheitern erheblich und es werden weniger Presszyklen benötigt.
Die mechanische Belastung des Pressgutes wird auf ein Minimum beschränkt, als Folge ergeben sich weniger Trub und höhere Saftausbeute in
Premiumqualität.
Flexidrain® – flexibel stehende Saftkanäle
Hermetisch verschließbare Deckel. Für Reinigungszwecke lässt sich die Dichtung einfach entnehmen.
Zusätzliches Belüftungsventil (optional). Speziell für den reduktiven Ausbau ermöglicht das automatisch steuerbare Ventil eine direkte Be- bzw. Entlüftung bei der Membranansteuerung, ohne dass Luft durch die Maische gedrückt werden muss.
Vorrichtung für axiale Zentralbefüllung (optional)
Zentraler Saftablauf mit integriertem, regelbaren Ventil
Saftleitung. Der Saft aus den Saftkanälen gelangt am tiefsten Punkt außerhalb des Presskörpers duch die Saftleitung zum zentralen Saftauslauf.
Andockschlitten für Inertgas (optional)
Mostpumpensteuerung (optional)
Einfacher Ein- und Ausbau des Flexidrain®
Steuerungszentrale mit umschaltbarem Gebläse für eine besonders effiziente und energiesparende Vordruck- und Evakuierungssteuerung (optional: integrierter Kompressor)
Spezialmembran mit besonders hoher Langlebigkeit
Steuerpult mit integriertem Touchpanel
Einzigartige Press-Technik
Die Sigma bietet Ihnen durch die patentierte Doppelmembrantechnik mit aufrecht stehenden Flexidrain®-Saftkanälen in Kombination mit dem Perfect-Flow-Siebgewebe ein einzigartiges Presssystem, das beeindruckende Pressergebnisse ermöglicht, die von höchster Qualität und wirtschaftlicher Effizienz gekennzeichnet sind.
Sie profitieren von einer einzigartigen Presstechnik, die wesentlich kürzere Presszeiten, größere Aufschüttmengen, weniger mechanische Belastungen des Pressgutes und signifikant höhere Mostausbeute in Premiumqualität bietet.
Höchste Flexibilität für alle Anforderungen
Durch die hermetisch verschließbaren Deckelöffnungen und viele weitere durchdachte Konzeptdetails bietet sich Ihnen eine Vielfalt von Anwendungsmöglichkeiten, die in einem ambitionierten Kelterhaus keine Gestaltungswünsche mehr bei der Traubenverarbeitung offenlässt.
Ob Ganztrauben- oder Maischeverarbeitung, Vertikal- oder Axialbefüllung, Mazeration im Tank, Pressen mit Inertgas, zusätzliche Kühlung, reduktive oder oxidative Traubenverarbeitung – mit der SIGMA stehen Ihnen alle Optionen zur Verfügung.
Intelligente Steuerungsprogramme und maximaler Komfort
Die einfache und intuitive Bedienung über ein Touchpanel erlaubt den Zugang zu allen Press- und Reinigungsprogrammen, die über Jahre hinweg gemeinsam mit führenden Önologen und erfahrenen Anwendern weltweit entwickelt und perfektioniert wurden.
Die aufrecht stehenden Saftkanäle können blitzschnell zur komfortablen Reinigung aus- und eingebaut werden. In Kombination mit dem ecken- und kantenlosen Presskörper ergibt sich somit eine drastische Verkürzung der Reinigungszeiten sowie ein höchst hygienisches Reinigungsergebnis.
Die besondere Konstruktion der Sigma ermöglicht einen automatisch regelbaren Saftablauf an einer zentralen Stelle. Das spart Platz, verhindert ungewollte Oxidations- und Umwelteinflüsse, vereinfacht die Logistik der Saftsteuerung und hält die Presse sauber.
Ganze Trauben* Presszeiten (ca. 2,5h) |
Frische Trauben* Presszeiten (ca. 2,0h) |
Durchgegohrene Trauben* Presszeiten (ca. 1,5h) |
Maße L x B x H(mm) |
|
SIGMA 3 | 2,1 t | 7,5 t | 12,0 t | 3740 x 1870 x 2120 |
SIGMA 4 | 2,8 t | 10,0 t | 16,0 t | 4740 x 1940 x 2180 |
SIGMA 5 | 3,5 t | 12,5 t | 20,0 t | 4740 x 1940 x 2260 |
SIGMA 6 | 4,2 t | 15,0 t | 24,0 t | 5180 x 2100 x 2530 |
SIGMA 8 | 5,6 t | 20,0 t | 32,0 t | 5890 x 2100 x 2530 |
SIGMA 9 | 6,3 t | 22,0 t | 35,0 t | 5470 x 2300 x 2810 |
SIGMA 10 | 7,0 t | 25,0 t | 40,0 t | 6930 x 2100 x 2530 |
SIGMA 12 | 8,4 t | 30,0 t | 48,0 t | 5970 x 2500 x 2800 |
SIGMA 16 | 11,2 t | 40,0 t | 64,0 t | 7100 x 2500 x 2880 |
SIGMA 24 | 16,8 t | 60,0 t | 96,0 t | 7720 x 3060 x 3460 |
SIGMA 34 | 23,8 t | 85,0 t | 136,0 t | 9720 x 3060 x 3460 |
SONDERMODELLE | ||||
SIGMA UNI | 0,5 t | 1,7 t | 2,8 t | 1990 x 1610 x 1760 |
SIGMA 2 | 1,4 t | 5,0 t | 8,0 t | 3640 x 1610 x 1915 |
SIGMA 41 mit großer Luke | 3,0 t | 10,0 t | 16,0 t | 3590 x 2020 x 2130 |
SIGMA 55 mit großer Luke | 4,0 t | 13,0 t | 21,0 t | 4290 x 2020 x 2130 |
*Maximalgewicht